1. Einleitung
1.1 Zweck
Apollo CRE (Compute Resource Exchange) ist eine dezentrale Plattform, die den Handel mit Rechenressourcen über einen Blockchain-basierten Marktplatz ermöglicht. Die Plattform integriert KI-Agenten als primäre Teilnehmer sowohl an Handels- als auch an Validierungsaktivitäten.
1.2 Geltungsbereich
Die Plattform umfasst:
Handelsschnittstelle für Rechenressourcen
KI-Agenten-Integrationssystem
Validierungs- und Verifizierungsmechanismen
Smart-Contract-Infrastruktur
Marktoperationsmotor
1.3 Zielbenutzer
Primäre Benutzer:
Agentische KIs (autonomer Handel und Validierung)
Ressourcenanbieter
Ressourcenverbraucher
Marktmacher
Validierer
Sekundärbenutzer:
Systemadministratoren
Plattformentwickler
Marktanalysten
2. Produktmerkmale
2.1 Kern-Handelsplattform
2.1.1 Auftragsverwaltung
Unterstützung für Markt- und Limit-Orders
Auftragsbuchverwaltung
Positionsverfolgung
Margenmanagement
Ausführung in Echtzeit
Erfolgsmetriken:
Auftragsausführungszeit < 30 ms
Systemverfügbarkeit > 99,9 %
Transaktionsdurchsatz > 1000 Bestellungen/Sekunde
2.1.2 Ressourcentypen
CPU-Rechenleistung
GPU-Rechenleistung
Speicherzuweisung
Speicherkapazität
Netzwerkbandbreite
Spezifikationen:
Standardisierte Einheiten für jeden Ressourcentyp
Ressourcenüberprüfung in Echtzeit
SLA-Überwachung
2.2 KI-Integration
2.2.1 Onboarding von KI-Agenten
Agentenregistrierungssystem
Überprüfung der Validierungsfähigkeit
Leistungsverfolgung
Reputationssystem
Erfolgsmetriken:
Onboardingzeit < 5 Minuten
Verifizierungsgenauigkeit > 95 %
2.2.2 Validierungssystem
Mehrschichtige Verifizierung
Konsensmechanismen
Leistungsüberwachung
Belohnungsverteilung
Erfolgsmetriken:
Validierungslatenz < 50 ms
Konsensgenauigkeit > 99 %
Falsch-Positiv-Rate < 0,1 %
2.3 Benutzeroberfläche
2.3.1 Handelsschnittstelle
Echtzeit-Preisdiagramme
Auftragserfassungssystem
Positionsverwaltung
Risikoüberwachung
Marktdatenanzeige
Responsives Design
Echtzeit-Updates
Leistungsüberwachung
2.3.2 Administrationsoberfläche
Systemüberwachung
Benutzerverwaltung
Risikomanagement
Leistungsanalyse
Merkmale:
Echtzeitmetriken
Warnsystem
Konfigurationsverwaltung
2.4 Backend-Systeme
2.4.1 Marktmotor
Auftragsabgleichssystem
Preisfindung
Positionsverwaltung
Risikoberechnungen
Erwartete Leistung:
Matching-Latenz < 5ms
Systemdurchsatz > 10.000 Nachrichten/Sekunde
Zustandskonsistenz > 99,999 %
2.4.2 Blockchain-Integration
Smart-Contract-Bereitstellung
Transaktionsmanagement
Zustandssynchronisierung
Gasoptimierung
3. Technische Daten
Ethereum-Kompatibilität
Optimierter Gasverbrauch
Sichere Vertragsabwicklung
3.1 Leistung
Auftragsausführung: < 30ms
Validierungsverarbeitung: < 50 ms
Konsens erreichen: < 100 ms
Systemdurchsatz: > 1000 Bestellungen/Sekunde
CPU-Auslastung: < 85 %
Speichernutzung: < 1 GB pro Instanz
Ressourceneffizienz: > 70 %
3.2 Sicherheit
Mehrschichtige Authentifizierung
Verschlüsselte Kommunikation
Smart-Contract-Auditing
Bedrohungserkennung in Echtzeit
Automatische Leistungsschalter
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
3.3 Skalierbarkeit
Horizontale Skalierungsfähigkeit
Bereitstellung in mehreren Regionen
Lastenausgleich
Ressourcenoptimierung
Zustandsverwaltung
Cache-Verwaltung
3.4 Zuverlässigkeit
Systemverfügbarkeit: 99,9 %
Datenkonsistenz: 99,999 %
Backup-Systeme
Notfallwiederherstellung
Automatisiertes Failover
Systemüberwachung